Gemeinschafts-Messestand
Ihre persönliche Anwesenheit auf Messen, einem wichtigen Präsentationsfeld
für Reiseangebote, ist sehr zeit- und kostenintensiv.
Für die Messebesucher entsteht damit ein attraktiver und neutraler
Marktüberblick von Reiseveranstaltern, Unterkünften und Reiseregionen
nach aussagekräftigen Themenbereichen sortiert und übersichtlich
präsentiert.
Zusätzliche und detaillierte Informationen finden Sie in der Rubrik "Info Gemeinschaftsstand"
Einen Überblick über alle Messen, sowie über unsere Angebote und die aktuellen Preise finden Sie auf unserem Bestellformular.
Großzügige Platzierung
Alle Rahmen stehen direkt am Besuchergang, maximal einen Meter von diesem
entfernt. So sind alle Prospekte erreichbar, ohne den Stand betreten zu
müssen. Das sorgt für wesentlich mehr Abfluss.
Auslegen in drei Varianten

Rabatte
Weitere 6% Frühbucherrabatt erhalten Sie, wenn Ihre schriftliche Bestellung zu dem im Anschreiben genannten Termin eingegangen ist.
Hinzu kommen ggf. 2% Skonto.
Empfehlungen
Empfehlen Sie uns an Ihre Kollegen. Sie erhalten dafür eine attraktive Vergütung oder Gratisauslagen am Gemeinschaftsstand.
* Legen Sie Ihrer Bestellung bitte Ihren Prospekt bei.
Wir teilen Ihnen dann mit, wie viele Exemplare wir etwa benötigen.
Sollten diese vorzeitig zur Neige gehen, werden Sie von uns benachrichtigt.
Neues Angebot für Postkartenauslage
Zusätzlich zur Auslage von Katalogen und Flyern bieten wir auch die Auslage von Postkarten an. Davon werden in den Ablagen in zwei Reihen übereinander bis zu 12 Stapel Postkarten so platziert, dass die gesamte Vorderfront sichtbar ist. Bitte möglichst Hochformat, 105 mm breit x 145 mm hoch, verwenden. Sie können folgende Angebote buchen:
- vier Stöße Postkarten auf einer Messe zum Preis eines „Stapels“ Kataloge, (siehe Preistabelle)
- eine ganze „Ablage“ auf einer Messe mit bis zu 12 Stößen Postkarten oder
- einen „Rahmen“, mit drei Ablagen und Poster auf einer Messe.
Standplatzierung in den Hallen
Der Prospektabfluss kann von Jahr zu Jahr auf derselben Messe sehr unterschiedlich
sein. Wichtig ist die Lage des Standes. Diese ist auf den Hallenplänen
der Messen leider nicht immer im Voraus erkennbar. Oft stellt sich erst
bei laufender Messe heraus, wie sich das Gegenüber sowie die Umgebung
auf den eigenen Stand auswirken. Zudem sind nicht alle Aussteller immer
zufriedenstellend unter ein Hallendach zu bringen und bei einigen Messen
muss man sich lange zu einem Anrecht auf die besseren Plätze hochdienen.